Paperlectrics

In Paperlectrics erwerben die SchülerInnen und Schüler ein grundlegendes Verständnis von Elektrizität und Elektronik in einem praktischen Ansatz. Indem sie die Schaltkreise auf Papier "zeichnen", erfahren sie direkt, wie sich die Eigenschaften der Schaltkreise auf das Ergebnis auswirken. Nachdem sie sich mit den Grundlagen vertraut gemacht haben, ermöglicht Paperlectrics den Schülerinnen und Schülern, neue Schaltungen nach ihren Vorstellungen zu entwerfen, wodurch nicht nur das Verständnis für Wissenschaft und Technik, sondern auch für Kunst gefördert wird.

Highlights

  • Verstehen der Grundlagen von Elektrizität und Elektronik
  • Erstellen von elektrischen Schaltungen auf Papierbasis

Kostenloses Arbeitsheft (pdf) downloaden!

Details zum Kurs

In unserer heutigen Welt ist ein grundlegendes Verständnis von Elektrizität und Elektronik unerlässlich. Aber Elektrizität ist eine komplexe und abstrakte Angelegenheit, sodass viele Menschen Schwierigkeiten haben, sie zu verstehen. Paperlectrics ist ein Konzept zum Erforschen der faszinierenden Welt der Elektrizität mit einem intuitiven, praxisnahen Ansatz – zu sehr geringen Kosten. Die Lernenden erstellen elektrische Schaltkreise mit Hilfe eines Blatt Papiers, eines Bleistifts und einer einfachen Leuchtdiode (LED). Durch das Zeichnen des Stromkreises erfährt der Lernende direkt, was die Eigenschaften eines Stromkreises beeinflusst; der Lernende kann seine/ihre kreativen Ideen einbringen, und es macht eine Menge Spaß!

Nach Abschluss des Paperelectric-Kurses werden die Schüler in der Lage sein:

  • Einfache Stromkreise mit Papier und Bleistift erstellen
  • Einfache Steuerschaltungen erstellen
  • Logische Schaltungen erstellen
  • Das Ohmsche Gesetz und den Widerstand verstehen und erklären
  • Farbmischung mit RGB-LEDs zu verstehen und anzuwenden
  • Messen mit einem Multimeter
  • Schaltungen mit einem Kondensator verstehen
  • Das Magnetfeld einer erregten Spule verstehen
  • Einen Lautsprecher bauen zur Klangerzeugung

MINT-Bezug

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

Mathematik

  • Logische Funktionen
  • Ohmsches Gesetz

Naturwissenschaften

  • Elektrizität
  • Magnetische Felder

Technik

  • Elektrische und elektronische Komponenten (Widerstand, Kondensator, Kabel, Schalter, LED, Lautsprecher)
  • Grundlegende elektrische Schaltungen
  • Elektrische und elektronische Schaltungen erstellen und prüfen
  • Messungen mit dem Multimeter

Kursmaterial

Ausrüstung und Verbrauchsmaterial